Was Sie dafür brauchen sind:
|
|
Stifte
|
|
Karteikarten, am besten DinA7 oder DinA 8
|
Und ein Karteikasten mit mehreren Fächern. Es eignen sich als Kästen natürlich auch Pappkartons, eckige Dosen und viele Behälter mehr. Die Unterteilungen können Sie dann z.B. einfach mit farbiger Pappe schaffen.
(Wenn gar nichts anderes zur Hand ist, lässt sich das System natürlich auch mit Karteikarten nutzen, die auf verschiedene Häufchen gestapelt werden.) |
|
|
Und so geht’s:
|
Schritt 1: die Karten vorbereiten
|
Beschriften Sie Ihre ersten Kärtchen mit den Informationen, die Sie sich einprägen möchten: z.B. auf die Vorderseite einer Karte das Wort ‘einfach’ und auf die Rückseite die englische Übersetzung ‘easy’.
|
|

|
Schritt 2: gelernte Karten in das erste Fach
|
Legen Sie Ihre ersten beschrifteten und gelernten Karten in das erste Fach Ihres Kasten.
In das Fach 1 kommen immer die neu gelernten Karten! |
Schritt 3: Wiederholung und neue Karten
|
Am zweiten Tag wiederholen Sie die Karten aus dem Fach 1: Sehen Sie die Vorderseite der Karte an und erinnern Sie die Informationen der Rückseite. Alle Karten, deren Informationen Sie erinnern konnten, legen Sie mit einem Lächeln in Fach 2.
Falls Sie sich an eine Karte nicht sicher erinnern konnten, bleibt diese im Fach 1.
Alle neuen Karten, die Sie heute gelernt haben kommen wie immer in Fach 1.
|
Schritt 4:
|
Am dritten Tag wiederholen Sie wieder die Karten aus Fach 1 und 2. Alle Karten, die Sie erinnert haben, kommen ein Fach weiter - die aus Fach 1 in Fach 2 und die aus Fach 2 in Fach 3.
Karten, die Sie nicht mehr wussten, kommen in Fach 1.
Die neuen Karten legen Sie wieder in Fach 1... |
Schritt 5: und immer so weiter...
|
Und so wiederholen Sie die Karten jeden Tag. Alle richtig erinnerten Karten rücken ein Fach weiter.
Und alle falsch erinnerten kommen wieder in Fach 1.
|
Schritt 6: das Smiley-Fach
|
In das Smiley-Fach kommen alle Karten aus Fach 7, die richtig erinnert wurden. Sie bleiben dort für etwa einen Monat und werden dann noch mal wiederholt. Alle richtigen Karten wandern von dort mit einem lauten Juhu in das Star-Fach und alle falschen noch mal in Fach 1.
|
Schritt 7: das Star-Fach
|
Im Star-Fach werden alle richtigen Karten aus dem Smiley-Fach gesammelt und nach etwa 6 Monaten nochmals wiederholt. Falls noch falsch erinnerte dabei sein sollten, legen Sie diese in Fach 1 und für alle richtigen:
Herzlichen Glückwunsch und Willkommen im Langzeitgedächtnis!
|
Zusammenfassung
|
Alle neu erlernten Karten legen Sie in Fach 1.
Bei jeder richtigen Wiederholung wandern die Karten ein Fach weiter. Grund zur Freude!
Falls etwas falsch oder gar nicht erinnert wurde, kommen die Karten wieder in Fach 1. Überlegen Sie dabei, wie Sie Ihre Lern- und Gedächtnistechniken verbessern oder effektiver anwenden können!
Im Smiley-Fach und im Star-Fach sammeln Sie alle Karten, um sie nach rund einem Monat bzw. nach sechs Monaten noch mal zu wiederholen.
Und wichtig: Locker bleiben! Falls Sie sich beim Wiederholen mal verlesen oder versprochen haben, könne Sie diese Karte auch ausnahmsweise einfach nur zwei oder drei Fächer zurückstufen.
|